2014 - Filseckgames
Ergebnisliste Filseckgames vom Sonntag 05.01.2014
Ergebnisse Schüler
Ergebnisse Schülerinnen
Ergebnisse Schüler
Ergebnisse Schülerinnen
Ergebnisliste Schüler- klick auf diese Zeile (Acrobat PDF Datei ca. 40k)
Ergebnisliste Schülerinnen- klick auf diese Zeile (Acrobat PDF Datei ca. 40k)
Ergebnisliste Filseck-Games: Schülerinnen als Acrobat-Reader PDF-Datei
Ergebnisliste Filseck-Games: Schüler als Acrobat-Reader PDF-Datei
Weiterlesen: 2010-01 Filseck-Games (Ergebnisliste liegt vor)
Leider ist PC kaputt gegangen. Deshalb konnte für die W7+W8 keine Ergebnisliste mehr erstellt werden.
Wir versuchen ihn zu reparieren, wissen allerdings nicht wie es ausgeht.
Ergebnisliste - klick auf diese Zeile (Acrobat PDF Datei ca. 40k)
..
Ausschreibungstext:
Austragungsstätte Haldenberghalle Uhingen
Ausrichter TGV Holzhausen/ Förderverein LG Filstal
Zeitplan 12.00 Hallenöffnung
13.00 Wettkampfbeginn Teil 1
Bambini Jg. 04/03
14.00 Wettkampfbeginn Teil 2
SchülerInnen D Jg 02
15.00 Wettkampfbeginn Teil 3
SchülerInnen C Jg. 01/00
16.00 Wettkampfbeginn Teil 4
SchülerInnen B Jg. 99/98
Wettbewerbe Alle Altersklassen bestreiten einen Vierkampf, bestehend aus
den Disziplinen 30 m fliegend, Kastenweitsprung, Vollballweitwurf, Hindernislauf.
Wertung In jeder Disziplin wird je Altersklasse (jahrgangsweise) die Reihenfolge der TeilnehmerInnen ermittelt. Bei 20 Teilnehmer, erhält der Beste 20 Punkte, der Zweitbeste 19 etc.. Die Punktergebnisse aller vier Disziplinen werden zum Vierkampfergebnis addiert.
Die Mannschaft besteht aus vier Teilnehmern derselben Schülerklasse (zwei Jahrgänge zusammen). Die vier besten werden automatisch ermittelt und müssen nicht gesondert gemeldet werden.
Auszeichnungen Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Die Jahrgangsbesten erhalten Sachpreise. Die drei besten Mannschaften erhalten Urkunden. Die Siegerehrung findet nach Abschluß der Wettkämpfe der jeweiligen Altersklasse statt.
Meldegeld Vierkampf je Teilnehmer Euro 3,50
Meldeschluss Eingang der Meldungen bis spätestens 23.12.10
Roland Mäußnest
Lindenstr. 9
73095 Albershausen
Fax: 07161/35818
E-mail: maeussnest@aol.com
Nachmeldungen sind gegen einen Aufpreis von Euro 1.- am Wettkampftag bis 12.30 Uhr in der Halle möglich.
Allgemeine Hinweise Gewertet wird nur, wer alle Disziplinen bestritten hat. In allen Altersklassen wird jahrgangsweise gewertet.
Es gilt die Altersklasseneinteilung des Jahres 2011 !!!
SchülerInnen B Jg. 99/98
SchülerInnen C Jg. 01/00
SchülerInnen D Jg. 04/02/03
Die Haldenberghalle hat einen normalen Hallenboden, der nur mit Turnschuhen mit heller Sohle betreten werden darf.
Hinweise zu den
Disziplinen 30 m fliegend: 30 m - Zeit wird mittels einer Lichtschranke gemessen.
Kastenweitsprung: der Anlauf erfolgt über eine 2-teiligen Kastentreppe, der Sprung vom Kasten auf eine Unterlage aus Weichbodenmatten. Jeder Teilnehmer hat 3 Versuche, die beste Weite wird gewertet.
Hindernislauf: 3-eckige Laufstrecke, die zusätzlich zu den Eckpunkten im Slalom zu umlaufende oder zu durchlaufende oder zu überwindende Hindernisse aufweist.
Vollballweitwurf: jeder Teilnehmer hat 3 Versuche; gewertet wird die Gesamtsumme der erzielten Punkte. Aus dem Stand mit beiden Händen von der Brust weg (Druckpaß)
Bitte beachten Je nach Meldeergebnis sind Zeitplanänderungen möglich !
Holzhausen, 1.10.2010
Roland Mäußnest
Martina Schultze wurde im Stabhochsprungs mit 4,20 Meter Europameisterin bei den U20-Europameisterschaften in Novi Sad (Serbien) 25.07.2009
Am Donnerstag, 06.08.2009 wurde Sie im Foyer des Rathauses Uhingen mit einem Stehempfang für ihre Leistung geehrt.
Dir, liebe Martina, herzlichen Glückwunsch für diesen tollen Erfolg!
Weitere Infos und Bilder gibt es auf der Seite der Deutsche Leichtathletik Promotion- und Projektgesellschaft mbH - hier eine Auswahl:
Martina Schultze - Der Schwester auf den Fersen
U20-EM - Martina Schultze holt zweites DLV-Gold
Ergebnisse Stabhochsprung 25.07.2009
Hier ein paar Bilder vom 06.08.2009
Bilder by HJB: